Die Besetzung des 1. Mai durch die Faschisten und andere Rechte hat eine lange Tradition – ein Überblick
Von Bernd Langer
Plakat nach einem Motiv von John Heartfield zum diesjährigen 1. Mai
Foto: privat
»Arbeiterkampftag«, »Kapitalismus zerschlagen« ist auf Transparenten zu lesen und dröhnt es aus den Lautsprechern. Hochgezogene Transparente, Vermummte dahinter schwenken Pyros, die Polizei ist dicht am schwarzen Block. Rangeleien, die Staatsmacht schlägt zu, erste Verhaftungen. Eine Situation, wie sie bei 1.-Mai-Demos nicht selten zu finden ist. Der erste Blick kann jedoch trügen. (mehr…)
Achtung
In Düren sind weitere Zusammenrottungen von Rassisten und Neofaschisten geplant.
Am 4.05.2017 wollen sich die „Republikaner“ um 16.00 Uhr auf dem Kaiserplatz zusammenrotten
Zwei Tage später, am 6.05.2017, will die rassistische AfD ab 18.00 Uhr im Schloss Burgau, einer städtischen Einrichtung(!!), einen „Bürgerdialog“ abhalten.
Beide Zusammenrottungen dürfen nicht unwidersprochen bleiben. Deshalb haltet Euch beide Termine frei und kreuzt diese dick in eurem Terminkalender an.

Protest gegen die AfD am 22.05.2017 in Köln
Es gibt kein Recht auf Nazipropaganda!
Voraussichtlich finden jeweils 1 Stunde vor den Zusammenrottungen an den jeweiligen Orten Protestaktionen statt.
Genaues erfahrt ihr auf dieser Seite oder auf der Seite des Dürener Bündnis gegen Rechts (http://www.duerener-buendnis.de/) .
Die Vernichtung der baskischen Stadt Guernica am 26. April 1937 – die Geschichte eines deutschen Kriegsverbrechens
Von Hubert Brieden

Nach dem dreieinhalbstündigen Luftangriff der »Legion Condor« auf Guernica, blieben von der für die Basken und ihr Autonomiebestreben symbolisch bedeutenden Stadt nur noch Schutt und Asche übrig. Das Bombardement wurde zum Sinnbild des brutalen Krieges der Faschisten gegen die Spanische Republik
Foto: picture alliance/akg-images (mehr…)
Zehntausende demonstrierten gegen Bundesparteitag der AfD in Köln. Polizei begegnete ihnen mit überdimensioniertem Aufgebot
Von Claudia Wrobel

Trotz Provokationen und starken Polizeiaufgebots blieben Blockaden gegen Parteitag der AfD weitgehend friedlich
Foto: Thilo Schmuelgen/Reuters (mehr…)
Aufruf der bundesweiten Kampagne. Aktuelle Infos zu den geplanten Protesten auf noafd-koeln.org

Am 22. und 23. April will die AfD ihren Bundesparteitag im Kölner Hotel Maritim abhalten. Der Ort ist nicht zufällig gewählt: Köln ist spätestens seit den sexualisierten Übergriffen an Silvester 2015/16 und deren rassistischer Deutung zum beliebten Schauplatz für völkische Mobilisierungen geworden. Die AfD bietet sich nun, nach dem Scheitern der Pro-Parteien, als politische Klammer für Mob und Elite an – Maritim-Hotels waren bereits in mehreren Städten bewährte Gastgeber der AfD. (mehr…)
In Köln eskortierten 900 Beamte elf Neonazis. In Dortmund ließ die Polizei rechte Provokationen gegen den Ostermarsch zu
Von Markus Bernhardt

Anitfaschisten wurden von insgesamt 900 Polizisten auf Abstand gehalten, als elf Neonazis in Köln marschierten
Foto: © Hans-Dieter Hey/r-mediabase.eu (mehr…)
Reaktionen auf Türkei-Referendum. Gastkommentar
Von Sevim Dagdelen

Ankara am Sonntag: Erdogan-Unterstützer feiern auf einem verlassenen Panzer vor dem Parlamentsgebäude
Foto: REUTERS/Osman Orsal
Sevim Dagdelen ist Sprecherin für Internationale Beziehungen der Fraktion Die Linke im Bundestag
Während Bundeskanzlerin Angela Merkel von einem »harten Wahlkampf« vor dem Referendum um die Einführung einer Präsidialdiktatur in der Türkei spricht, streiten die dortigen beiden Oppositionsparteien CHP und HDP wegen massiven Wahlbetrugs für eine Annullierung des Abstimmungsergebnisses. Während Außenminister Sigmar Gabriel zu Ruhe und Gelassenheit aufruft, gehen am Bosporus Tausende auf die Straße, um gegen die Manipulationen Erdogans zu protestieren. Als gelte es, ihren politischen Zynismus in Sachen Türkei auf die Spitze zu treiben, drückt die Bundesregierung die Erwartung aus, dass Erdogan nach dem Referendum »einen respektvollen Dialog mit allen politischen und gesellschaftlichen Kräften des Landes sucht«. (mehr…)
Bündnis von Thron und Altar heute?
Prof. Dr. Horst Schneider
Ab April 2017 wird das Mammutprogramm abrollen, das Staat und Kirche für das 500. Jubiläum der Reformation vorbereitet haben. Bei diesem „wichtigsten Ereignis für Deutschland“ wird es Gottesdienste und Kongresse, Ausstellungen und Pilgerwanderungen, Buchveröffentlichungen und neue Gedenkstätten geben. Wie weit wird die Vermarktung des Ereignisses gehen? Eine Ahnung davon verschafft uns die Wochenzeitung des Bundestages „Das Parlament“ in einer Sonderausgabe (9. Januar 2017). Da ist manches erstaunlich. (mehr…)
Ein Gespräch mit Christian Arndt. Über evangelische Militärseelsorge, die Heimlichtuerei um deren Entstehung nach 1945 und die Absegnung von Kriegseinsätzen
Interview: Kristian Stemmler

Der Vorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, begrüßt Marinesoldaten im Hafen von Cagliari (13. August 2016)
Foto: Marco Hadem/dpa-Bildfunk
Christian Arndt … arbeitete als Pastor in Harburg und im Hamburger Schanzenviertel; jetzt ist er im Ruhestand. Der heute 73jährige unterstützte die Hausbesetzerszene, etwa in der Hafenstraße, ist seit Anfang der 90er in der Kurdistan-Solidarität aktiv und im Vorstand von Freiraum Hamburg e.V., Verein für akzeptierende Drogenarbeit (mehr…)
13. April ab 14.00 Uhr
Osteraktion von Anti AKW Gruppen vor der KFA Jülich.
Nähere Infos: hier
14. April ab 14.00 Uhr
Ostermarsch in Düsseldorf Treffpunkt vor dem DGB Haus.
Treffpunkt zur gemeinsame Fahrt 11.45 Uhr am Hauteingang Bahnhof Düren.
Nähere Infos. hier
22. April
Ab 7.00 Uhr Protest und Blockadeaktionen gegen den AfD Parteitag im MARITIM in Köln
Treffpunkt zur gemeinsamen Fahrt ab Düren wird noch bekanntgegeben.
Nähere Infos: hier
24. April ab 17.00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung „Vergessene Geschichte- Berufsverbote“ im Kreishaus Düren.
Nähere Infos: hier